Kollektion 2019/20
Internationale Pelztrends
Pelz soweit das Auge reicht
Tücher mit Nerzpommeln, Tibetlamm oder Fuchsbesatz, Nerzblumen, Schuhklipps, Schals, Pelzmuffs aber nicht wie aus Omas Schrank sondern als Tasche tragbar und richtig in unserer heutiges Leben passend. Und die guten „alten“ Taschenanhänger, egal ob als Pommel oder anders witzig gestalteten Pelzanhängern, ohne geht’s im kommenden Herbst einfach nicht.
Das Blouson ist auch wieder zurück, hier eignen sich feinste Pelzmaterialien wie Seidenlamm, Samtwiesel oder auch Nerz genauso wie feine Persianer (=Karakulschaf) oder auch Fuchsstücke. Meist in Kombination mit perfekt abgestimmten Strickelementen.
Auch Gilets oder Westen gehören zu den sogenannten Must Haves. Dazu kommen noch Jacken von kurz bis lang, Kurzmäntel sowieso und der lange Mantel wird von allen Designern stark gezeigt. Außerdem ist der Parka nach wie vor ein Thema.
Kombinationen sind angesagt – entweder gleiches Fellmaterial in unterschiedlichen Farben kombiniert, aber auch wieder ganz unterschiedliche Materialien, sei es jetzt verschiedene Fellarten in unterschiedlicher Haarlänge oder Fell mit Stoff oder Strick.
Lammfell ist nicht mehr wegzudenken, für viele DIE Winterbekleidung schlechthin, die natürliche Wärme und Wohlfühlen garantiert. Wichtig – da zumeist mit dem Leder nach außen getragen – ist das Imprägnieren vor dem ersten Tragen bzw. am Anfang der Wintersaison. Das Leder wird rückgefettet und auch vor Regentropfen oder Schnee geschützt.
2018/19 ganz neu sind gewebte Lammfellmäntel, die aus geschorenen Lammhaaren hergestellt werden und wahrscheinlich viele interessieren, die bis jetzt dem Thema Pelz reservierter gegenüber gestanden sind.
Persianer in unglaublich weichen Qualitäten, Nerz, Samtwiesel und auch Langhaar, hier wieder vor allem Chassubles (das sind längere, ärmellose Modelle) gehören zu den meistgezeigten Materialien bzw. Modellen.
Querverarbeitung der Felle ist immer noch die modern, wobei es jedoch von der Trägerin als auch dem Modell abhängig ist, ob dies dann wirklich perfekt aussieht. Man hat auch in Mailand immer wieder längsverarbeitete Modelle entdecken können.
Farben sind ein großes Thema, teilweise mit Metalliceffekten wie auch in der gesamten Modebranche zu sehen. Hier gibt es vor allem bei Seidenlamm ganz besonders schillernde Ergebnisse, für alle, die Freude an der Mode und an besonderen Optiken haben. Dann kommt man heuer an Grau, Bordeaux, Blau und immer wieder Rot- bzw. Rosttönen nicht vorbei.
Wenn es draußen grau in grau ist, hebt ein farbiges Kleidungsstück mitunter schlagartig die Stimmung